Die Kunst der Miniaturmalerei auf Lackarbeiten in Russland hat sich als eigenschtändige Art der dekorativen Volkskunst sowie des Kunstgewerbes eng verknüpft mit jahrhundertelanger Tradition entwickelt. Die Tradition russischer Lackmalerei geht zurück bis in das 17. Jhdt. Die handgemalte Miniaturen haben ihren Ursprung in der Ikonenmalerei.
Die Harstellungstechnik wird von Genration zu Generation weitergegeben. Schachtel und Dosen werden aus Lagen von besonders holzhaltigem Karton gefertigt, welcher gewässert, gepresst und geklebt wird. Die Bemalung erfolgt mit Öl - oder Temperfarbenunter Verwendung von Gold - und Aluminiumpulver. Auch Einlegearbeiten aus Perlmutt sind möglich. Hochwertige Stücke haben 8 - 12 Lackschichten, welche jeweils nach dem Trocken bemalt werden und so der Darstellung Tiefe und Plastizität geben.